Freie Fahrt fürs Fett

Fettarme Ernährung ist gleich gesund? Von wegen! Aktuelle Empfehlungen rücken mehr und mehr davon ab. Es kommt allerdings darauf an, welche Fette man zu sich nimmt.

Von Christine Starostzik

NEU-ISENBURG. Low-Fat-Produkte gelten seit den 1970er-Jahren nicht nur als schick, sondern auch als gesund und werden tonnenweise gekauft. Doch trotz der Fetthysterie sind zwei Drittel der Amerikaner zu dick. Auch in Deutschland wächst der Anteil übergewichtiger Erwachsener stetig: zwischen 1999 und 2013 von 48 Prozent auf 52 Prozent.

So geht erfolgreich abnehmen

Drei Faktoren sind im Kampf gegen starkes Übergewicht entscheidend, betont Ernährungsmediziner Professor Bischoff. Im Interview mit der "Ärzte Zeitung" erklärt er außerdem, warum eine Null-Diät nichts nützt und welche Fehler in der Adipositas-Therapie gerne gemacht werden.

Das Interview führte Thomas Meißner

Frühstück oder kein Frühstück, das ist hier die Frage

Es gibt inzwischen haufenweise Studien, die untersucht haben, wie gesund das tägliche Frühstück wirklich ist. Ein einheitliches Bild ergibt sich dabei nicht.

Von Christine Starostzik

MÜNCHEN. Selbst randomisierte kontrollierte und epidemiologische Studien zum Einfluss des Frühstücks auf die Gesundheit kommen zu unterschiedlichen, zum Teil widersprüchlichen Ergebnissen.

Alterszucker ist fast garantiert

Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes sollten nach der Entbindung dringend auf ihr Gewicht achten: Mit jedem Kilo zu viel steigt das Risiko für einen Typ-2-Diabetes. Dicke Frauen erkranken später bis zu 40-fach häufiger als normalgewichtige.

Von Thomas Müller

ROCKVILLE. Natürlich ist Übergewicht ein gewichtiger Risikofaktor für Typ-2-Diabetes, aber die Zahlen einer Arbeitsgruppe um Dr. Wei Bao vom US-amerikanischen National Institute of Health sprengen bei Weitem den Rahmen dessen, was in der epidemiologischen Literatur üblich ist: "Hazard Ratios" jenseits der 40 werden nicht alle Tage veröffentlicht.

Mit braunen Fettzellen Übergewicht verbrennen

Wird bei Erwachsenen das braune Fettgewebe aktiviert, steigt ihr Energieverbrauch um 20 Prozent. Diese Erkenntnis weckt die Hoffnung, damit Adipositas erfolgreich bekämpfen zu können.

Von Philipp Grätzel von Grätz

MANNHEIM. Etwa 15 Prozent des Körpergewichts ist bei Babys braunes Fettgewebe (BAT) für die Wärmeproduktion. Bei Erwachsenen sinkt dieser Anteil auf unter ein Prozent.

Diätlimo macht dick - aber warum eigentlich?

Cola mit Zucker macht dick, darum greifen viele lieber zur Süßstoff-Limo. Doch das ist ein Trugschluss. US-Forscher haben jetzt herausgefunden, warum.

Von Christine Starostzik

SAN ANTONIO. Mit dem Konsum von Diätlimonade erreicht man offensichtlich das Gegenteil dessen, was eigentlich geplant ist. Statt zu schrumpfen, wächst der Bauch kontinuierlich und mit ihm verschiedene Gesundheitsrisiken.